Veranstaltungen - Deutsche Pastell Gesellschaft

Deutsche Pastell Gesellschaft
Deutsche Pastell Gesellschaft
Deutsche Pastell Gesellschaft
Deutsche Pastell Gesellschaft
Direkt zum Seiteninhalt
.

Symposium der DPG 2023
4. Symposium der Deutschen Pastell Gesellschaft auf dem Gelände der alten Baumwollspinnerei Leipzig. Von Mittwochabend, den 18. Oktober 2023 bis Sonntagmorgen 22.10.2023 (eventuell gemeinsame oder individuelle Tour durch Leipzig).

Das diesjährige Symposium findet in Leipzig auf dem Gelände der alten Leipziger Baumwollspinnerei statt. Unser Partner vor Ort ist der Künstlerbedarfshandel boesner, von dem wir den Malraum gestellt bekommen (www.spinnerei.de).
Auf dem Gelände tummeln sich viele künstlerisch und kulturell interessante Institutionen, Unternehmen, Galerien etc. - sicher für uns ein tolles Ambiente, und auch Leipzig ist eine schöne und interessante Stadt, die einen Besuch wert ist.

Ein paar Details zu unserem Raum:

• Wir verhandeln noch über die Raummiete, aber sie wird bei einer Teilnehmerzahl von 15 Leuten 30 Euro pro Person für die Dauer von 3 Tagen sicher nicht überschreiten (eher weniger); weitere Kosten sollten nicht anfallen; Eure Unterkunft müsst Ihr allerdings selbst buchen

• Wir werden im Raum Tische, Stühle und vermutlich auch Staffeleien haben; der Zugang zu den Toiletten erfolgt durch den boesner-Laden (da muss man einmal raus und wieder rein); es gibt leider kein fließend Wasser im Raum, aber wir können selbst organisieren, Wasserkocher/Kaffeemaschine mitzubringen, um uns mit heißen Getränke über den Tag zu versorgen.

• Wir können zu den Öffnungszeiten von boesner Leipzig in den Raum (unter der Woche 9.30 Uhr bis 18 Uhr, am Samstag von 10 - 18 Uhr)

• Unser Vorteil ist die Selbstverpflegung. So kann jeder nach eigenem Bedarf und Wünschen mitbringen, was er braucht und mag. Bei den Symposien der Vorjahre hat es sich eingebürgert, dass wir abends als ganze Gruppe oder Teilgruppe zusammen essen gegangen sind

• Unser Symposium wird in das Marketingprogramm von boesner eingebunden, d.h. es wird auf der boesner-Webseite präsentiert und ggf. auch in die vierteljährlichen Programmflyer aufgenommen; das bedeutet für uns viel öffentliche Wirkung

• Wir können Material zwischendurch gleich um die Ecke bei boesner erwerben

Wir bekommen einen Sonderpreis für die Raummiete, im Gegenzug werden wir ordentlich die Werbetrommel rühren, uns aber vor Ort auch etwas für Publikum öffnen müssen. Angedacht ist, dass wir z.B. die letzten beiden Stunden (16-18 Uhr) unsere Türen öffnen und zeigen, was wir bisher gemalt haben und Gespräche mit Interessierten führen. Wenn es nicht allzu sehr stört, sollte aber auch tagsüber diese Möglichkeit für Gäste bestehen, denn auf dem Gelände ist viel los!

Die reine „Malzeit“ liegt allerdings von Donnerstag, 19.10.23 bis einschl. Samstag, 21.10.23. Der Sonntag ist für Euch optional, man kann ihn gut in Leipzig verbringen, gerne auch in Absprache als Gruppe oder Teilgruppe. Da Ihr Eure Unterkunft selbst bucht, benötigen wir von Euch „nur“ eine grundsätzliche Anmeldung zur Teilnahme am Symposium in Leipzig und ggf. eine Info, wann Ihr an- und abreist. Wir werden voraussichtlich auch wieder ein Kennenlernessen am Vorabend, also am Mittwoch Abend, organisieren.

Wenn Ihr noch Fragen dazu habt, meldet Euch gern. Sicher habe ich noch irgendetwas vergessen.
Fragen und Anmeldung über info@deutsche-pastell-gesellschaft.de. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die mögliche Teilnehmerzahl fast erreicht ist. Weitere Anmeldungen können nur auf eine "Warteliste" gesetzt werden, da noch von ein paar wenigen angemeldeten Mitglieder die feste Zusage fehlt. Auch Krankheitsbedingt könnten kurzfristige Teilnahmen möglich werden.



.
Der Name von Andreas Royé lässt an eine französische Abstammung denken und sein Urgroßvater ist in La Calamine (Kelmis, Provinz Lüttich) geboren.  Trotz dieser Hintergründe haben mehrere Zufälle dazu geführt, dass eine größere Anzahl seiner letzten Pastellwerke in der Galerie "La Cimaise" im Zentrum von Liège in der Zeit vom 01.07 bis zum 23.07.2023 ausgestellt werden.
.
letzte Aktualisierung am 17.07.2023
Zurück zum Seiteninhalt